Herzlich willkommen

Herzlich willkommen bei der amnesty-Gruppe Hamm

Seit fast 60 Jahren (Gründung 1961) setzt sich amnesty international für die Verwirklichung der Menschenrechte ein. Mit mehr als einer Million Mitgliedern und UnterstützerInnen in über 140 Staaten wurden wir zu einer erdumspannenden Bewegung, die von der Öffentlichkeit gehört und von Regierungen gefürchtet wird.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen bildet die Grundlage der Arbeit von ai. Wir setzen uns für den Schutz des Einzelnen vor schwerwiegenden Verstößen der Menschenrechte ein. Wann immer diese Rechte verletzt werden, wird ai aktiv. Die Menschenrechtsorganisation startet u.a. weltweit Aktionen.:zur Freilassung von gewaltlosen politischen Gefangenen:
=> zugunsten fairer und zügiger Gerichtsverfahren für alle politischen Gefangenen,
=> gegen grausame Behandlung, Folter und Todesstrafe,
=> zum Schutz politischer Flüchtlinge,
=> gegen den Transfer von Waffen, falls diese zu Menschenrechtsverletzungen im Empfängerland führen,
=> gegen Verstöße bewaffneter politischer Gruppen wie Geiselnahme und Folter.
Auch hier vor Ort in Hamm setzen sich die Mitglieder von ai-Hamm für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Die Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder senden Sie eine Email an info@amnesty-hamm.de . (Ein Kontaktformular finden Sie unter der Rubrik (Kontakt)

 

Info-Stand anlässlich der DGB-Veranstaltung zum 01.Mai

  • DatumDiese Veranstaltung endete am: 1. Mai 2019

An unserem Info-Stand setzten wir uns für inhaftierte Gewerkschaftler im Iran und für  die Menschenrechtsverteidigerin Eren Keskin in der Türkei ein und sammelten Unterschriften zu unseren Petitionen.

08.12.2018: Schreib für Freiheit – Der Amnesty Briefmarathon 2018

Jedes Jahr fordern Hunderttausende Menschen weltweit anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember Regierungen auf, gewaltlose politische Gefangene freizulassen und Unrecht zu beenden. Außerdem schicken sie Solidaritätsnachrichten an Menschen, deren Rechte verletzt werden. Weiterlesen

05.12.2018 Aladin El-Mafaalani – Das Integrationsparadox – Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt

Foto Mafaalani

Mittwoch 05.12. 2018 – 19.00 Uhr, VHS-Hamm (aus gesundheitlichen Gründen fiel die Veranstaltung aus)

„Das Gute-Laune-Buch des Jahres“ schrieb DER SPIEGEL in seiner Buchkritik über Aladin El-Mafaalanis neuestes Buch (40/2018). In Zeiten, in denen Migration als die „Mutter aller Probleme“ bezeichnet wird, rechte Gruppierungen gegen Migranten hetzen und Hass säen wollen, stellt der Autor Integration in Deutschland als durchaus gelungen und gut funktionierend dar, verschweigt aber auch nicht die Probleme, die es noch zu lösen gilt. Weiterlesen

18.10.2018 Fahren wir Europa vor die Wand? Prof. Dr. Claus Leggewie zur ungleichen Entwicklung und zum neuen Rechtspopulismus in Europa

Standard Beitragsbild

Donnerstag, 18.10.2018, 19.30 Uhr, VHS – Hamm

Claus Leggewie geht in seinem Vortrag auf die Chancen und Herausforderungen Europas ein. Im Vordergrund der Veranstaltung stehen die Auseinandersetzung mit dem Aufkommen des Rechtspopulismus in vielen europäischen Staaten, Menschenrechtsfragen und Überlegungen zur Weiterentfaltung der Europäischen Union im Rahmen neuer globaler Entwicklung. Weiterlesen

Unser Weg nach Deutschland – Interviewabend mit Migrantinnen

Standard Beitragsbild
Donnerstag 13.09. 2018 –19.00 Uhr, VHS-Hamm

Bei diesem Interviewabend mit Frauen u.a. aus Syrien, Iran und der Türkei sprechen die Protagonistinnen des Abends, Dorsa Moinipour, Selda Izci und Zahra Behzadpour, über die Gründe ihrer Migration, ihre Erfahrungen bzw. die ihrer Familien auf dem Weg nach Deutschland und ihre weitere Entwicklung in Deutschland. Weiterlesen

Fußball-WM 2018 in Russland – Menschenrechte und Zivilgesellschaft

Standard Beitragsbild

19.04.2018, 19.30 Uhr Infostand anlässlich der VHS-Veranstaltung:

„Menschenrechte als Spielwiese?! Warum demokratische Errungenschaften bei großen Fußballturnieren immer wieder auf dem Prüfstand stehen“

Am Donnerstag, 19.04.2018, findet um 19.30 im Heinrich-von-Kleist-Forum anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland die VHS-Veranstaltung „Menschenrechte als Spielwiese?! Warum demokratische Errungenschaften bei großen Fußballturnieren immer wieder auf dem Prüfstand stehen“ statt, wo auch die Amnesty-Gruppe Hamm mit einem Info-Tisch vertreten ist. Referent ist Ronny Blaschke. Korruption, Diskriminierung, Vertreibung: Seit Jahren gehen große Sportereignisse mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Weiterlesen

19.10.2017, 18.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung “40 Jahre Amnesty in Hamm – ein Querschnitt durch 40 Jahre”

1977 erhielt Amnesty International den Friedensnobelpreis. Im gleichen Jahr wurde die Hammer Gruppe gegründet. Auch 40 Jahre nach dem Friedensnobelpreis und der Gründung der Hammer Gruppe ist eine Organisation wie Amnesty International immer noch notwendig – angesichts zahlreicher Menschenrechtsverletzungen sogar in uns nahestehenden Ländern heute vielleicht dringender als jemals zuvor. Weiterlesen

29.09.2017 Die Flüchtlingssituation im Mittelmeer.

Standard Beitragsbild

Filmvorführung “Seefeuer” (“Fuocoammare”).

Der Film stellt das Leben der BewohnerInnen auf der Insel Lampedusa dem Schicksal der dort landenden Flüchtlinge gegenüber. Am Tag des Flüchtlings wird dieser vielfach ausgezeichnete Film – u.a. auch mit dem Filmpreis von Amnesty International – in Hamm vormittags für Schülerinnen und Schüler und um 18.00 Uhr als öffentliche Vorführung gezeigt. Weiterlesen