Herzlich willkommen

Herzlich willkommen bei der amnesty-Gruppe Hamm

Seit fast 60 Jahren (Gründung 1961) setzt sich amnesty international für die Verwirklichung der Menschenrechte ein. Mit mehr als einer Million Mitgliedern und UnterstützerInnen in über 140 Staaten wurden wir zu einer erdumspannenden Bewegung, die von der Öffentlichkeit gehört und von Regierungen gefürchtet wird.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen bildet die Grundlage der Arbeit von ai. Wir setzen uns für den Schutz des Einzelnen vor schwerwiegenden Verstößen der Menschenrechte ein. Wann immer diese Rechte verletzt werden, wird ai aktiv. Die Menschenrechtsorganisation startet u.a. weltweit Aktionen.:zur Freilassung von gewaltlosen politischen Gefangenen:
=> zugunsten fairer und zügiger Gerichtsverfahren für alle politischen Gefangenen,
=> gegen grausame Behandlung, Folter und Todesstrafe,
=> zum Schutz politischer Flüchtlinge,
=> gegen den Transfer von Waffen, falls diese zu Menschenrechtsverletzungen im Empfängerland führen,
=> gegen Verstöße bewaffneter politischer Gruppen wie Geiselnahme und Folter.
Auch hier vor Ort in Hamm setzen sich die Mitglieder von ai-Hamm für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Die Menschenrechtsarbeit und die Möglichkeiten zur Mitarbeit wollen wir auf den folgenden Seiten vorstellen. Wir wünschen Ihnen einen informativen Besuch und freuen uns über weitere Fragen und Anregungen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder senden Sie eine Email an info@amnesty-hamm.de . (Ein Kontaktformular finden Sie unter der Rubrik (Kontakt)

 

07.10.2021 Lesung “Offene Grenzen für alle”

Donnerstag, 7. Okt. 2021, 19 Uhr, VHS Hamm. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter fuge@fuge-hamm.de Volker Heins zeigt mit seinem Buch „Offene Grenzen für alle – Eine notwendige Utopie“, dass Mauern und Abschottung kein Garant für Wohlstand und Sicherheit sind, sondern eine Gefahr für die Demokratie. Er beschreibt die weltweiten Wanderungsbewegungen jeweils aus der Perspektive der Weiterlesen

13. bis 15. August 2021 Open-Air-Kino Caldenhof

Open-Air-Kino Caldenhof vom 13. bis 15. August 2021

Caldenhof 28, 59063 Hamm

FUgE, Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung, lädt Interessierte zum ersten Open-Air-Kino am Haus Caldenhof Hamm ein, das zwischen dem 13. bis 15. August dort stattfindet. Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Amnesty International AG Hamm, AG für afghanische Flüchtlinge, Flüchtlingshilfe, KI der Stadt Hamm, Stadtbüchereien und nicht zuletzt dem Ev. KK Hamm, die zum Teil auch mit Informationen vor Ort vertreten sein werden. Weiterlesen

20.Mai 2021, 19.00 Uhr Abendgespräch: Zur Lage der Frauen und Menschenrechtsverletzungen auf den Philippinen

Standard Beitragsbild

Seit der Wahl von Rodrigo Duterte zum philippinischen Präsidenten 2016 nimmt die Repression auf den Philippinen stets zu. In der Online-Veranstaltung „Zur Lage der Frauen auf den Philippinen“ am Donnerstag, 20. Mai um 19 Uhr sprechen unter Moderation von Anne Böse drei Philippinen-Expertinnen über den Hintergrund der Gewalt gegen Frauen im Land sowie die rechtspopulistische Entwicklung, die das Engagement von Menschenrechtsaktivist*innen kriminalisiert. Weiterlesen

Hilfe für Geflüchtete in Bosnien – Spendenaktion

Spendenaktion der Flüchtlingshilfe Hamm und Amnesty International Gruppe Hamm  Wer hat nicht die erschreckenden Bilder aus Bihac in Bosnien gesehen, wo nach der Auflösung des Flüchtlingscamps Lipa die Menschen barfuß in Sandalen im Schnee standen und sich um ein Feuer versammelten, um sich wenigstens etwas aufzuwärmen? Im Dezember wurde das Flüchtlingscamp Lipa mit ca. 1400 Weiterlesen

Info-Stand zum Briefmarathon 2020

WA 10.12. Briefmarathon Schreib für Freiheit! Dein Brief kann Leben retten. Der alljährliche Briefmarathon von Amnesty International findet weltweit um den 10. Dezember herum statt, dem Tag der Menschenrechte. Zu diesem besonderen Datum setzen sich Amnesty-Gruppen in aller Welt für zehn ausgewählte Personen oder auch Personengruppen ein, deren Leben durch Folter, Tod, politisch bedingte Inhaftierungen Weiterlesen

15.09.2020: Gewalt gegen Frauen bei uns und weltweit – Ein Abendgespräch

Gewalt gegen Frauen gehören weltweit  zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Oftmals bleibt sie jedoch verborgen, weil Frauen sich schämen oder es ein Tabu ist, über Gewalt zu sprechen. Wie sieht diese Gewalt in Hamm aus? Und wie sieht sie auf den Philippinen, in Kolumbien oder Peru aus? Was können wir dagegen tun? Die Leiterin des Hammer Weiterlesen

11.02.2020: Sevim Dağdelen: Verfolgte in der Türkei – wo bleiben die Menschenrechte?

 

Dienstag, 11. Februar 2020, 18.30 Uhr, Eintritt frei.
Friedensschule Hamm, Oberstufencafé,
Marker Allee 20, 59063 Hamm =>

 

Sevim Dağdelen, 2014: „Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“ (Bertolt Brecht)

Recep Tayyip Erdoğan baut die Türkei in einen islamistischen Unterdrückungsstaat um. Längst reicht der lange Arm des Despoten auch nach Deutschland und in andere Länder der EU. Während der türkische Präsident Andersdenkende einkerkert, die politische Opposition ausschaltet und seine Kritiker selbst im Ausland verfolgen lässt, dauert die Unterstützung aus Deutschland für ihn an. Die Waffenexporte aus der BRD gehen dank Zustimmung der Bundesregierung weiter – und das trotz der völkerrechtswidrigen Invasion in Syrien und der Militäroperationen im Irak.
Sevim Dağdelen spricht zur Situation in der Türkei und ihre Folgen für die Menschenrechte in dem Land sowie über die bundesdeutsche Türkeipolitik.

Sie ist

• Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2005 für die Partei Die Linke
• Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
• Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe des Bundestages
• Autorin des Buches „Der Fall Erdoğan: Wie uns Merkel an einen Autokraten verkauft”

Moderation: Monika Siegert, Amnesty International Hamm         AI Plakat und Flyer Sevim Dagdelen   ansehen

Interview mit Sevim Dagdelen lesen WA-2020-02-08-Dagdelen                                                                     Ankündigung im Westf.Anzeiger WA-2020-02-02 Ank-Dagdelen

Presseerklärung: Presseerklärung Veranst. Dagdelen

Bericht im Westfälischen Anzeiger ansehen: WA-2020-02-15-Bericht Dagdelen-Veranst. Weiterlesen

14.12.2019: Briefmarathon Amnesty International im Dezember 2019

Pressemitt. Briefmarathon Wie alljährlich im Dezember führt Amnesty International anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10.12. weltweit wieder den Briefmarathon durch. Ausgewählt wurden 10 Einzelfälle in den unterschiedlichsten Ländern. Auch die Hammer Gruppe von AI setzt sich wie jedes Jahr für Personen ein, die durch Menschenrechtsverletzungen bedroht sind. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Weiterlesen